fensterheizung logo Zum Inhalt springen
  • Kondenswasser am Fenster verhindern!
  • Kondenswasserfrei schwitzende Fenster im Winter vermeiden

Kondenswasser am Fenster verhindern!

Kondenswasser verhindern: fensterheizung am fenster
Kondenswasser bildet sich an vielen hunderttausend Fenstern und Terrassentüren im Winter Nacht für Nacht, trotz lüften. Informieren Sie sich hier, wie Sie Schwitzwasser am Fenster vermeiden und von welchen Faktoren die Menge des Kondensats abhängt. Weiters weisen wir Sie auf die negativen Folgen von Kondensatbildung am Fenster hin – denn Fenster und Gesundheit können durch die wiederkehrende Feuchtigkeit und Schimmel rund ums Fenster Schaden nehmen. Erfahren Sie, was Sie mit einer Fensterheizung Kondenswasserbildung am Fenster vermeiden können, damit sich an Ihren Scheiben garantiert kein schwitzwasser bildet. Kondenswasser an Scheiben trotzt heizen und lüften vermeiden!! So bleiben Fenster Kondenswasserfrei.

Kondenswasser am Fenster was hilft wirklich – Fensterheizung?

Sie haben gut geschlafen und trotzdem müssen Sie sich gleich in der Früh ärgern? Ja? – Kondensat am Fensterrahmen, Kondenswasser am Fenster innen – Dann haben Sie wahrscheinlich auch Kondenswasser an Fensterscheiben! Die gute Nachricht: Sie sind mit diesem Problem „Kondenswasser / nasse Fenster“ nicht allein! Tausende Österreicher und Deutsche wachen in der kalten Jahreszeit ebenfalls in der Früh auf und haben Schwitzwasser an den Fenstern. Wie können Sie Kondenswasser vermeiden? Wi kommen sie zu Kondenswasserfreien Fenstern? Sie können eine Fensterheizung zur Selbstmontage kaufen und haben die Lösung: nie wieder nasse Fenster im Winter.

Woher kommen nasse Fenster?

Kondenswasser: Woher kommen nasse Fenster Außer in besonderen Härtefällen entsteht Kondenswasser fast immer in der Nacht. Dies hängt mit der Temperatur der Fensterscheibe zusammen: Untertags erwärmt die Sonne – auch im Winter und auch bei Bewölkung! – das Glas soweit, dass sich dort kein Kondenswasser bilden kann. Sobald die Sonne untergeht, kühlt die Scheibe immer weiter aus, bis sich schließlich der in der Luft enthaltene Wasserdampf als Kondenswasser absetzt. Die Lösung gegen nasse Fenster ist eine Fensterheizung

Kondenswasser am Fenster innen was tun?

Kondenswasser am Fenster innen was tun Das Wasser ist in der Raumluft enthalten – was auch sehr wichtig ist, denn bei zu trockener Luft fühlen wir Menschen uns nicht wohl. Raumluft ist immer feuchter als die Luft außerhalb von Gebäuden, denn die Bewohner reichern diese mit Wasser an: durch ihren Atem, kochen, Geschirr spülen, duschen, bügeln mit Dampf etc. Dabei gilt: Je mehr Menschen in einem Raum sind und je mehr mit Wasser hantiert wird, umso mehr Wasser geht in die Luft über und umso höher wird die Luftfeuchtigkeit. Zusätzlich zu Menschen sorgen auch Pflanzen für eine höhere Luftfeuchtigkeit. Vermeidung von Schwitzwasserbildung ist wichtig und erfolgt am Fenster mit einer Zusatz Fenster Heizung.

Luftfeuchtigkeit in Wohnräumen – lüften gegen Schimmel?

Luftfeuchtigkeit in Wohnräumen - lüften gegen Schimmel Je höher die Temperatur der Luft ist, umso mehr Wasser kann sie aufnehmen und binden. Wenn die Temperatur zu kühl wird – zum Beispiel entlang vom kalten Fenster – dann kann die Luft den Wasserdampf nicht mehr binden und dieser setzt sich als Kondenswasser am Fensterrahmen ab. Dies passiert zumeist am Fenster innen, da diese in einem Raum oft die kältesten Stellen sind. Dieser physikalische Vorgang lässt sich auch an Gläsern und Flaschen eiskalter Getränke beobachten: Sie beschlagen mit Schwitzwasser, sobald sie in eine warme Umgebung kommen.

Kondenswasser – nasse Fenster am morgen was tun?

Kondenswasser - nasse Fenster am morgen was tun Wenn jeden Tag im Winter an Holzfenstern Schwitzwasser entsteht, dann weichen die Fenster kontinuierlich auf, sie verfärben sich unschön und werden im Laufe der Zeit kaputt. Bei anderen Fensterarten leidet vor allem der Gummi und damit die Dichtung der Fenster. Herabrinnendes Kondenswasser kann auch angrenzende Mauern oder Böden beschädigen. Ein T-STRIPE Komplettset verhindert Kondenswasser – dieses Produkt hat sehr gute Kundenmeinungen. hier können Sie es kaufen: Shop

Wirkt sich das Kondenswasser am Fenster auf meine Gesundheit aus?

Wirkt sich das Kondenswasser am Fenster auch auf meine Gesundheit aus Bei regelmäßigem Auftreten von Kondenswasser bildet sich in absehbarer Zeit Schimmel am Fenster. Anfangs werden Sie diesen gar nicht bemerken, die Schimmelsporen sind zu Beginn unsichtbar. Erst wenn der Schimmel in den Ritzen wuchert, werden Sie den weiß-grünlich-schwarzen Flaum sehen. Kondenswasser/Schwitzwasser – Schimmelbefall am Fenster Und Schimmel kann die Gesundheit beeinträchtigen, vor allem von Menschen mit einem schwächeren Immunsystem – zum Beispiel Kindern.

Welche Auswirkungen haben zu kalte Fenster sonst noch?

Welche Auswirkungen haben zu kalte Fenster Wenn Ihre Fenster sehr stark auskühlen, dann werden Sie merken, dass die Fenster auch eine kalte „Ausstrahlung“ haben. Dies ist besonders bei großen Fenster-Flächen oder wenn direkt vor dem Fenster das Sofa oder das Bett steht unangenehm. Kinder und Tiere reagieren auf die kalte Abstrahlung der Fenster oft sensibel und meiden diese dann. Erfahren Sie hier, was Sie gegen Kondenswasser und Schimmel am Fenster tun können. (weiterlesen)

Kondenswasser am Fenster im Winter, schwitzender Fenster vermeiden

Kondenswasser am Fenster kann gesundheitsgefährdend werden, wenn sich zuerst unsichtbare Sporen und danach Schimmel bildet. Erst sind die Scheiben nass, dann bildet sich Schimmel am Fenster. Der Schimmel verteilt sich im ganzen Raum, was bei Menschen mit Allergien oder mit schwachem Immunsystem den Gesundheitszustand negativ beeinflussen kann. Das subjektive Wohlbefinden wird durch die kalte Abstrahlung und dem Schwitzwasser am Fenster beeinträchtigt.(weiterlesen)

Schimmelbeseitigung Fenster

Wenn einmal die Feuchtigkeitsursache, das Schwitzwasser am Fensteranschluss, behoben ist, kann der Schimmel meist leicht – zum Beispiel mit einer Bürste – entfernt werden. Davor sollte der Schimmelpilz am Fenster mit einem Fungizid abgetötet werden, damit sich die Sporen nicht anderswo im Raum ausbreiten können. Nach dem Reinigen sollte auf die betroffene Fläche nochmals ein Fungizid aufgetragen werden, um einen neuerlichen Befall von Schimmel langfristig zu vermeiden. Achtung: Ein frischer Anstrich allein beseitigt den Schimmel nicht vom Fenster. Sobald die Fenster Kondenswasserfrei sind, bildet sich kein neuer Schimmel mehr. Wärme einer Fenster Heizung hilft Kondensat und Schimmel zu vermeiden.

 

Impressum:

Webseitenbetreiber:

Michaela Wallner

Moosbrunnerstraße 12/1

2521 Trumau

Telefon: +43 6991 2622400

e-mail: m.wallner@fensterheizung.com

MENU
  • Kondenswasser am Fenster verhindern!
  • Kondenswasserfrei schwitzende Fenster im Winter vermeiden
Diese Website verwendet Cookies - nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sind Sie mit der Nutzung von Cookies einverstanden?Ja